53.DGF 2011 |
Hier Informationen zum 53. DGF 24.06 - 26.06.11 im Waldhaus zur Asse.
|
Programm 53. DGF 2011 |
Liane Schütte, Christa Balke, Traudel Klahm, Ute Rühmann und Silvia Jungesblut |
Damenleiterin: Silvia Jungesblut |
Thomas Becker, Horst Fischer, Jörg Friebe, Jakob Schlepp und Herbert Fasel |
Schießsportleiter: Udo Krutzki |
Dorfgemeinschafts-Pokalschießen 2011
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Vereinsmitglieder der Vereine der Dorfgemeinschaft Wittmar,
zu unserem diesjährigen Dorfgemeinschaftspokal-Schießen laden wir Sie hiermit herzlich ein.
Ausgeschossen wird der Pokal der Damen, der Herren (Einzel und Mannschaft) und der Vereinsvorsitzenden-Teller.
Die Veranstaltung findet im Schützenhaus Wittmar statt.
Teilnahmeberechtigt sind die Vereine der Dorfgemeinschaft Wittmar mit je
1 Damen- und Herrenmannschaft
Das Startgeld beträgt pro Verein Euro 12,50.
Es wird um Überweisung des Startgeldes auf das Konto des Schützenverein Wittmar
Übungsschießen: ab 18.00 Uhr an allen Freitagen im Mai
Pokalschießen: jeweils ab 18.00 Uhr
Damen: 20. und 22. Juni 2011
Herren: 21. und 22. Juni 2011
Geschossen wird mit dem Luftgewehr - stehend aufgelegt - auf 5-Felderscheiben, je Feld = 1 Schuss.
Der Vereinsvorsitzenden-Teller wird am 23. Juni 2011, ab 19.30 Uhr, im Rahmen der Auswertung ausgeschossen.
Wittmar, April 2011
Schützenverein Wittmar Festausschuss Wittmar gez. Detlef Schütte gez. Horst Fischer 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender |
52.DGF 2010 |
Hier Informationen zum 52. DGF 18.06 - 20.06.10 im Waldhaus zur Asse. |
Daniela Krutzki-Mahler,Gisela Seeliger,Liane Schütte,Christa Balke und
Silvia Jungesblut
|
Damenleiterin: Silvia Jungesblut |
Schütte Hans-Günther, Schlepp Jacob, Schütte Detlef, Jungesblut Armin und Rühmann Stefan |
Schießsportleiter: Udo Krutzki |
Dorfgemeinschafts-Pokalschiessen 2010
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Vereinsmitglieder der Vereine der Dorfgemeinschaft Wittmar,
Ausgeschossen wird der Pokal der Damen, der Herren (Einzel und Mannschaft) und der Vereinsvorsitzenden-Teller. Die Veranstaltung findet im Schützenhaus Wittmar statt. Teilnahmeberechtigt sind die Vereine der Dorfgemeinschaft Wittmar mit je 1 Damen- und Herrenmannschaft Das Startgeld beträgt pro Verein Euro 12,50. Übungsschiessen: ab 18.00 Uhr an allen Freitagen im Mai Pokalschiessen: jeweils ab 18.00 Uhr Damen: 14. und 16. Juni 2010 Herren: 15. und 16. Juni 2010 Geschossen wird mit dem Lufgewehr - stehend aufgelegt - auf 5-Felderscheiben, je Feld = 1 Schuss. Der Vereinsvorsitzenden-Teller wird am 17. Juni 2010, ab 19.30 Uhr, im Rahmen der Auwertung ausgeschossen.
Die Siegerehrung und Vergabe der Pokale erfolgt im Verlauf des Dorfgemeinschafts-festes. Es wird um Überweisung des Startgeldes auf das Konto des Schützenvereines Wittmar
bei der Volksbank WF-SZ eG, BLZ 270 925 55, Konto-Nr. 715 201 900, gebeten.
Wittmar, März 2010 Schützenverein Wittmar Festausschuss Wittmar gez. Detlef Schütte gez. Horst Fischer 1. Vorsitzender 1. Vorsitzender |
51.DGF 2009 |
Hier Informationen zum 51. DGF 26.06 - 28.06.09 Festzelt auf dem Asse - Parkplatz. |
Programm 51. DGF 2009 |
Bilder Anschießen 51. DGF 2009 |
Christa Balke; Gisela Seeliger; Marion Plaisant; Karina Marske und Liane Schütte. |
Damenleiterin: Silvia Jungesblut |
Georg Riedel; Karl-Heinz Eggers; Hans-Günther Schütte; |
Erich Becker Sen. und Tobias Harder. |
Schießsportleiter: Udo Krutzki |
Dorfgemeinschafts-Pokal-Schießen 2009
===================================
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, liebe Vereinsmitglieder der Vereine der Dorfgemeinschaft Wittmar,
zu unserem diesjährigen Dorfgemeinschaftspokalschießen laden wir Sie hiermit herzlich ein.
Ausgeschossen wird der Pokal der Damen, der Herren (Einzel und Mannschaft) und der Vereinsvorsitzenden-Teller.
Die Veranstaltung findet im Schützenhaus Wittmar statt.
Teilnahmeberechtigt sind die Vereine der Dorfgemeinschaft Wittmar mit je
1 Damen- und Herrenmannschaft
Das Startgeld beträgt pro Verein 12,50 Euro.
Übungsschießen: jeweils ab 18.00 Uhr
am 08.05., 15.05., 29.05. und 05.06.2009
Pokalschießen: jeweils ab 18.00 Uhr
Damen: 09., 12., 16. und 18.Juni 2009
Herren: 10., 12., 17. und 18.Juni 2009
Geschossen wird mit dem Luftgewehr - stehend aufgelegt - auf 5-Felderstreifen, je Feld =1 Schuss.
Der Vereinsvorsitzenden-Teller wird am 21. Juni 2009, 09.30 Uhr, ausgeschossen.
Die Siegerehrung und Vergabe der Pokale erfolgt im Verlauf des Dorfgemeinschaftsfestes.
Es wird um Überweisung des Startgeldes auf das Konto des Schützenvereines Wittmar
bei der Volksbank WF-SZ eG, BLZ 270 925 55, Konto-Nr. 715 201 900, gebeten.
Wittmar, April 2009
Schützenverein Wittmar Festausschuss Wittmar
gez. Detlef Schütte gez. Uwe Kolodziej
1. Vorsitzender 1. Vorsitzender
|
Was kostet es, wenn ich „König/in“ werde?
Diese Frage stellt sich jeder, wenn es an das Königsschießen geht.
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass jeder selbst bestimmt, was diese Königswürde kostet.
Es gibt einen festen Ablauf, der sich im Lauf der Jahre herausgebildet hat.
Nach der Ernennung zum König oder zur Königin am Kommersabend gibt es keinerlei Verpflichtung, jemandem einen auszugeben.
Wer es trotzdem möchte, tut es von sich aus für seine Freunde.
Am nächsten Vormittag, etwa ab 11.00 Uhr erscheinen dann im Regelfall Abordnungen aller Vereine zum Annageln der Königsscheiben.
Diese Abordnungen werden mit einem kleinen Imbiss und Getränken versorgt.
Dann geht es zum Sammelplatz (Pizzeria Michele) vor dem großen Festumzug.
Hier kann den Gästen noch ein Bier ausgeben werden.
Am Sonntagmorgen hat man ab etwa 08.00 Uhr wieder Gäste. Es gibt ein kleines Frühstück und das Eintreffen des Umzugs wird vorbereitet. Für diesen Moment reicht es, wenn Getränke bereit stehen. Meist ist es so, dass sich 2 Personen eine Flasche Bier teilen, weil es später auf dem Zelt das Festfrühstück mit Freibier gibt.
Damit ist das Fest im Grunde „gelaufen“.
Wer nach dem Frühstück noch Wert auf Gäste legt, lädt sich welche ein, eine Verpflichtung besteht nicht.
Wer keine Gäste haben will, schließt seine Türe zu.
Damit passiert für fast 12 Monat nichts mehr.
Beim Fest im darauf folgenden Jahr wird der/die noch amtierende König/in von 2 Mitgliedern des Schützenvereins zum Anschießen abgeholt.
Am Kommersabend werden die Könige nach der Kranzniederlegung, gegen 18.00 Uhr, von Abordnungen der Vereine letztmalig abgeholt, bevor es auf das Festzelt geht und die Königswürde abgegeben wird. Auch hier werden Getränke und vielleicht ein kleiner Imbiss gereicht.
Der Vollständigkeit halber soll abschließend festgestellt werden, dass der bisher beschriebene Ablauf nur für die Gewinner der Königswürde gilt.
Der Gewinner der (Dorfgemeinschaftsscheibe) geht keinerlei Verpflichtungen ein. Sie brauchen nicht mit Gästen zu rechnen.
|
50.DGF 2008 |
Hier Informationen zum 50. DGF 27.06 - 29.06.08 Festzelt auf dem Asse - Parkplatz. |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.06.2008 Anschießen zum 50. DGF | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |